top of page

Seelische Übergangsbegleitung

Seelische Begleitung für Sterbende und Angehörigen in der gesamten Schweiz.

​

Das Angebot richtet sich an sterbende Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der End-of-life Phase oder Sterbephase.

​

Leitwerte:

In Frieden Abschiednehmen können, in Leichtigkeit, Achtsamkeit und Liebe.​​

StiftungTanjaEberle.png

​Besondere Merkmale der seelischen Übergangsbegleitung:

​​​

  • Ein frei wählbarer Ort für den bewussten Übergang.

  • Übergangs-Begleitung auf Abruf.

  • Seelenbegleitung während der Übergangsphase und des Abschiednehmen durch ausgebildete spirituelle Lebensbegleitende vor Ort ( Zuhause, Spital, Hospiz, sozial- und sozialmedizinischen Institutionen ).

  • Rituale zur Lebensvollendung; mit innerem Frieden und im Einklang mit sich selbst die Welt verlassen können.

  • Schmerz- und Übergangs-Begleitung auf natürliche Weise ergänzend zu medizinischem und pflegerischem Kontext.

  • Begleitung Nahestehender.

​​

​

Übergang definiert den Sterbeprozess, das Ende des körperlichen Daseins ohne Einwirkung von Aussen. Aktive Sterbehilfe ist ausgeschlossen.

​

Spiritualität bezeichnet eine individuelle und oft subjektive Erfahrung, die sich auf die Suche, Transzendenz und tieferer Verbindung mit sich selbst, anderen, der Natur oder einer höheren Wirklichkeit bezieht. Sie kann religiös geprägt sein, aber auch unabhängig von traditionellen Glaubenssystemen existieren. 

​Finanzierung:

​​

Ziel ist es, dass das Angebot durch Spenden finanziert ist und die Kosten gedeckt werden können.

bottom of page