
Bewusstseinsbildung in den Bereichen Sterben, Tod und Trauer
Die Bewusstseinsbildung und der Kompetenzaufbau richtet sich an alle Menschen wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, welche sich mit den Lebensbereichen Sterben, Tod und Trauer mehr und/oder vertieft ganzheitlich auseinandersetzen möchten.
​
-
Menschen und deren Familien an ihrem Lebensende, die ihren Übergang* bewusst gestalten möchten.
-
Menschen wie auch Familien mit Kindern, die sich mit Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen wollen und in ihr Leben bewusst integrieren möchten.
-
Angehörige von Sterbenden die in ihrem Leben lernen möchten, mit dem Tod angstfrei und mit einer gewissen Leichtigkeit umgehen zu können.
-
Menschen und deren Familien die nahestehende Personen - Kinder - Ungeborene gehen lassen mussten und das Erfahrene sinnbringend in ihr Leben integrieren möchten.
-
Fachpersonen und Interessierte, die neue Perspektiven in der seelischen Übergangsbegleitung suchen, welche mit Leichtigkeit getragen ist.
​

​​​
​
Übergang definiert den Sterbeprozess, das Ende des körperlichen Daseins ohne Einwirkung von Aussen. Aktive Sterbehilfe ist ausgeschlossen.​​
Bewusstseinsbildung und Kompetenzaufbauangebote
Hier folgen demnächst die Angebote.