
Finanzierung
Der Stiftung Tanja Eberle ist es richtig wichtig, dass die Kosten der Angebote sich wie folgt finanzieren:
Durch Gönner-Beiträge.
Durch kostendeckende, nicht-gewinnorientierte Seminartage und Online-Programme.
Durch Spenden und Unterstützungen.

Ziel und Absicht der Finanzierung:
​
Die Stiftung ermöglicht allen Menschen die Nutzung der Angebote.
​
Die Kosten für:
​
Anlauf- und Beratungsstelle wird durch Spenden finanziert. Alle Gönner/Spenden-Beiträge fliessen direkt in diesen Fundus.
​
Die Bewusstseinsbildung ( Workshops, Seminartage und/oder Online-Programme) in den Bereichen Sterben, Tod und Trauer werden kostendeckend und nicht-gewinnorientiert durch Teilnehmende gedeckt ( Raummiete, Referentenkosten, Unterlagen etc.)
Die seelische Übergangsbegleitung wird von Spenden finanziert
​​​​
Um die Kosten für die Anlauf- und Beratungsstelle sowie seelische Übergangsbegleitung effektiv decken zu können, ist die Stiftung Tanja Eberle auf freiwillige Zuwendungen, Spenden, öffentliche und private Unterstützungen angewiesen.


Unterstützungen
Die Stiftung Tanja Eberle wird durch folgende Partner unterstützt: