
Stiftungsrat
​Die Stiftung und mit ihm der Stiftungsrat steht für ein richtig wichtiges Lebensthema ein.
​
Nur wenn wir lernen, Ängste zu benennen, ihnen zu begegnen und sie aufzulösen, können wir ein erfülltes Leben in Frieden und Geborgenheit führen und uns auch so von geliebten Menschen verabschieden.
​
Der Stiftung ist es auch richtig wichtig, dass alle Menschen jeden Alters besonders auch Kinder, die Möglichkeit von früh auf haben, sich behutsam und mit Leichtigkeit an diese Themen heranzutasten.

Ein Klick auf das Portraitbild leitet auf die eigene Webseite des gewählten Stiftungsratsmitglied weiter.
Tanja Eberle
Stifterin & Stiftungsratspräsidentin
aus dem Kanton St.Gallen
Die Stiftung entspringt nicht einem Überfluss an Geld, sondern einem Überfluss an Liebe für das Leben und die Menschen.
​
Wir alle sind aufeinander angewiesen. Vor allem in den Themen Sterben, Tod und Trauer brauchen wir eine Enttabuisierung und gegenseitige Unterstützung. Als Expertin auf diesem Gebiet handle ich heute in der Verantwortung für das Morgen und die kommende Generation.

Andreas Eberle
Junior-Stiftungsratsmitglied
aus dem Kanton St.Gallen
Ich heisse Andreas und mein Papi ist an einer medizinisch unheilbaren Krankheit gestorben als ich 8 Jahre alt war. Das hat mein Leben verändert. Manchmal habe ich das Gefühl, nicht mehr glücklich sein zu können. Manchmal weiss ich aber auch, dass mein Papi an einem schönen Ort ist und nun "chillen" darf. Das freut mich.
Wenn andere Menschen und Kinder sterben dann freue ich mich darüber, dass sie meinen Papi im Himmel als Stern oder auf dem Mond kennenlernen dürfen.
Daniel Kuhn
Vize-Stiftungsratspräsident
aus dem Kanton Luzern
In der Seele, in der Tiefe und dem Tod liegen die wahren Schätze unseres Seins und der allumfassenden Liebe. Fühlen wir die Liebe zu unserer Seele, zu der Ebene der allumfassenden Verbundenheit, werden wir erkennen, dass jeder Tod eine Geburt ist und Neues in glanzvollem Licht erscheinen lässt.
​
Ich vertraue in die Liebe, in mein Wesen und in die Verbundenheit zu Allem. Das lässt mich den Moment mit Leichtigkeit erleben.
Petra Weibel
Stiftungsratsmitglied
aus dem Kanton Thurgau
Ich bin Mama, Ehefrau, Schwester, Tochter, Freundin, Vertraute, Naturliebhaberin, Bewegungsmensch, Leseratte, Optimistin, Sinnsucherin, Fragestellerin und vieles mehr.
Mir liegt es am Herzen, offen und ehrlich mit dem Leben, dem Tod und Trauer umzugehen. Weil es bedeutend ist, wie wir auf diese Erde kommen, sie verlassen und dass wir über den Tod hinaus in Verbindung bleiben.
Thomas Künzi
Stiftungsratsmitglied
aus dem Kanton Zug
Als Treuhänder bin ich meistens beim Tod eines Kunden sehr schnell involviert und darf die Nachbearbeitung übernehmen. Ich stelle dabei immer wieder fest, wie unvorbereitet die meisten Menschen sich von dieser Erde verabschieden.
Aus diesem Grund versuche ich Zahlen und Wirtschaftlichkeit ab und zu auf die Seite zu legen und meine Kunden auch auf das Ableben vorzubereiten. Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, dass sehr viele Unternehmer froh sind, dass ich Sie angesprochen habe und somit darf ich sie auch bei Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung begleiten.
Ich hoffe, dass ich dabei immer gut zuhören kann und auch immer die Empathie finde, um die passende Lösung zu finden.




